ISG hat die Provider Lens Switzerland 2019 Studie veröffentlicht und VSHN als „Rising Star Switzerland“ ausgezeichnet.

VSHN ist Rising Star im Cloud Transformation/Operation Services & XaaS
Wir freuen uns ausserordentlich, bei der ISG Provider Lens Switzerland 2019 â Cloud Transformation/Operation Services & XaaS als Rising Star ausgezeichnet worden zu sein.
ISG zeichnet mit dem Rising Star jĂ€hrlich den Product Challenger mit einem höchsten Potential fĂŒr die Zukunft aus, der insbesondere durch ein vielversprechendes Produktportfolio und eine erfolgversprechende Roadmap ĂŒberzeugt und sich auf die wichtigsten Markttrends und den Kundennutzen konzentriert.
ISG definiert die Auswahlkriterien des Rising Star wie folgt:
„Rising Stars are mostly product challengers with high future potential. When receiving the âRising Starâ award, such companies have a promising portfolio, including the required roadmap and an adequate focus on key market trends and customer requirements. Also, the âRising Starâ has an excellent management and understanding of the local market. This award is only given to vendors or service providers that have made extreme progress towards their goals within the last 12 months and are on a good way to reach the leader quadrant within the next 12-24 months, due to their above-average impact and innovative strength.“
Cloud Transformation/Operation Services & XaaS Quadrant

Ăber den Managed Public Cloud Services Bereich
Der Bereich Managed Public Cloud Services beleuchtet Anbieter, die Managed Services auf IaaS-Plattformen von Drittparteien anbieten. Die Services beinhalten meist proaktives Monitoring, Automation und Management der Cloud-Plattformen, um die Performance der Workloads in der Cloud zu maximieren, Kosten zu reduzieren und Sicherheit und VerfĂŒgbarkeit sicherzustellen.
In der Studie wird insbesondere die DevOps Bereitschaft, neue Business Modelle und AgilitĂ€t herausgestrichen. Als sehr wichtig wird auch die Bereitschaft genannt, sich stĂ€ndig weiterzuentwickeln, ĂŒber den Tellerrand zu denken und die Komfortzone auch mal zu verlassen, um neuartige Businessmodelle und Technologien wie Container anbieten zu können. Managed Service Provider sind durch ihre Spezialisierung die strategischen Partner fĂŒr Kunden fĂŒr die Cloud Transformation und die Nutzung von Public Clouds geworden.
Die grösste Herausforderung fĂŒr Managed Public Cloud Service Provider ist es mit den Weiterentwicklungen und Fortschritten der Public Clouds Schritt halten zu können und dabei ein besseres VerstĂ€ndnis fĂŒr die Kunden und ihre GeschĂ€ftsprozesse zu entwickeln.
Anbieter mĂŒssen in ihre Mitarbeiter und ihre FĂ€higkeiten investieren und das DevOps Know-how weiter ausbauen.
Bedeutung der Auszeichnung fĂŒr VSHN
Was fĂŒr eine Bedeutung hat die Auszeichnung als Rising Star fĂŒr VSHN?
Zum einen bestÀtigt uns die Studie in unserer tÀglichen Arbeit und in unserer Strategie, nicht alles selber zu machen, sondern uns auf den Betrieb moderner Hostingplattformen und Zukunftstechnologien wie Docker, OpenShift und Kubernetes zu fokussieren, zu automatisieren und mit Partnern zusammenzuarbeiten.
Zum anderen bestĂ€tigen uns aber auch die Studienergebnisse, dass die Schweiz ein Multi-Cloud Land ist und DevOps „the way to go“ ist:
DevOps, die Verbindung zwischen Software-Entwicklern (Dev) und Betriebsorganisation (Ops)
Aus diesem Grund sind wir ĂŒberaus glĂŒcklich ĂŒber die Auszeichnung als Rising Star und sehen die Auszeichnung als BestĂ€tigung unseres bisherigen Weges und gleichzeitig als Ansporn, kĂŒnftig noch besser zu werden.
RĂŒckblick 2018 und Zukunft
Das Jahr 2018 war (und ist) sicherlich ein wegweisendes fĂŒr VSHN.
Mit hochinteressanten neuen Projekten wie der Linked Data Plattform des Bundes und der GovCMS-Plattform des australischen Finanzministeriums, das Erreichen der Top 10 der prozentual am schnellsten wachsenden ICT-Firmen in der Schweiz und nun mit der Auszeichnung als Rising Star in der ISG Provider Lens starten wir mit RĂŒckenwind in den Jahresendspurt und freuen uns schon jetzt auf ein ebenso erfolgreiches und spannendes Jahr 2019.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an unsere Mitarbeiter, Partner und treuen Wegbegleiter. Wir werden uns auch kĂŒnftig stetig weiterentwickeln und uns nicht auf unseren Lorbeeren ausruhen.
Ăber die ISG Provider Lens
Das Marktforschungsunternehmen ISG bewertet in der Provider Lens die Schweizer Cloud-Provider nach AttraktivitÀt des Angebotsportfolios sowie der WettbewerbsstÀrke.
ISG ist eines der fĂŒhrenden Marktforschungs- und BeratungshĂ€user im Informationstechnologie-Segment und verhilft weltweit mehr als 700 Kunden zu Operational Excellence. Kunden vertrauen der ausgewiesenen Expertise fĂŒr innovative technologische Lösungen, der umfangreichsten Datenbasis in der Branche und der mehr als 50 Jahre umfassenden Erfahrung und weltweit fĂŒhrenden Position eines internationalen Informations- und Beratungsunternehmens.
Beheimatet in Stamford, Connecticut ist ISG mit 21 Lokationen weltweit vertreten und unterstĂŒtzt seine Kunden in Deutschland, der Schweiz und in ĂsterreichÂ ĂŒber seine Standorte in Frankfurt a. M., Kassel und ZĂŒrich.
Ăber VSHN â The DevOps Company
Die VSHN AG ist der fĂŒhrende Schweizer Partner fĂŒr DevOps, Docker, Kubernetes, OpenShift und 24/7 Cloud Operations. VSHN hilft Software-Entwicklern ihre Applikationen agil und 24/7 auf beliebiger Infrastruktur zu betreiben und dabei den IT-Betrieb zu entlasten.
Seit 2014 betreuen wir fĂŒr 300 verschiedene Kunden & Partner ĂŒber 900 Server in 20 verschiedenen Clouds sowie bei Kunden on-premises mit insgesamt mehr als 62000 Services. Wir sind ISO 27001 zertifiziert und arbeiten nach den strengen FINMA-Richtlinien, um die Sicherheit und Vertraulichkeit von Kundendaten jederzeit sicherzustellen.
Mit APPUiO.ch haben wir eine auf Red Hat OpenShift basierende Schweizer Containerplattform geschaffen, auf der wir Managed Services als PaaS-Lösung (Platform-as-a-Service) auf beliebiger Infrastruktur anbieten können: public, dedicated, private und on-premises.
Wir bei VSHN glauben an Offenheit und Transparenz und lassen daher dich entscheiden, wo deine Daten gespeichert werden sollen (wir nennen das Multi-Cloud-Strategie). Entweder lokal im eigenen Rechenzentrum (On-Premise) oder einem Cloud-Provider-Standort deiner Wahl. Wirf einen Blick auf unsere Services und erfahre mehr ĂŒber unsere Dienstleistungen und wie wir dich allenfalls unterstĂŒtzen können. Folge uns auf Twitter, um keine News zu verpassen.
Â