
Wie ein Schweizer KMU die Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens mitgestaltet
VSHN gewinnt öffentliche Ausschreibung für GA-Lotse – ein Meilenstein für Souveränität und Open Source in der Verwaltung
Die Digitalisierung des öffentlichen Gesundheitswesens in Deutschland ist ein Kraftakt – komplex, föderal organisiert und sicherheitskritisch. Umso bemerkenswerter, wenn ein kleines, hochspezialisiertes Unternehmen aus der Schweiz dabei eine zentrale Rolle spielt: VSHN – The DevOps Company hat 2024 die öffentliche Ausschreibung der Stadt Frankfurt am Main für das Hosting der Einheitlichen Software für die hessischen Gesundheitsämter gewonnen und unterstützt seither den Aufbau der digitalen Infrastruktur für das Open-Source-Projekt GA-Lotse.
VSHN konnte die Infrastruktur innerhalb kurzer Zeit aufbauen – der öffentliche Start erfolgte pünktlich am 1. Oktober 2024.
Vom Schweizer DevOps-Spezialisten zum Digitalisierungspartner in Deutschland
VSHN bringt seine Expertise in Cloud-native Plattformbetrieb, DevSecOps und Open-Source-Architektur ein – und stellt die GA-Lotse-Plattform als skalierbaren, sicheren Managed Service bereit. Das Projekt zeigt eindrucksvoll: Auch kleine Unternehmen können mit Fachwissen, Erfahrung und modernen Methoden Grosses bewirken – selbst im regulierten Umfeld der öffentlichen Hand.
GA-Lotse: Digitalisierung mit Souveränität
Entstanden aus einer EU-Förderung zur Modernisierung der Gesundheitsämter, setzt GA-Lotse bewusst auf:
- Open Source statt Vendor-Lock-in
- Souveräne Cloud statt US-Hyperscaler
- Zero-Trust-Architektur statt veralteter IT
- Föderierte Strukturen statt Zentralisierung
Jeder Landkreis in Hessen betreibt seine eigene GA-Lotse-Instanz – datenschutzkonform, anpassbar und interoperabel. Gleichzeitig können anonymisierte Statistiken sicher an Landesbehörden übermittelt werden. Dieses Modell verbindet Autonomie mit Zusammenarbeit – ein Paradebeispiel für digitale Souveränität.
Warum Frankfurt auf VSHN setzt
Mit dem Zuschlag für Plattformengineering und DevOps-Betrieb bringt VSHN nicht nur Technologie, sondern auch ein Mindset mit: Offenheit, Transparenz, Zusammenarbeit und Sicherheit auf höchstem Niveau.
Die SaaS-Lösung entlastet die Gesundheitsämter vor Ort, schafft mehr Zeit für die eigentliche Gesundheitsarbeit – und legt den Grundstein für eine zukunftsfähige Verwaltungs-IT.
Ein Projekt mit Strahlkraft
Die erfolgreiche Umsetzung von GA-Lotse zeigt, was möglich ist, wenn europäische Werte wie Datenschutz, Souveränität und Open Source auf moderne IT-Expertise treffen. Für VSHN ist es nicht nur ein technisches Projekt, sondern ein Beitrag zur digitalen Resilienz öffentlicher Infrastruktur.
“Ich bin stolz, gemeinsam mit unseren Partnern einen so wichtigen Teil unserer Gesellschaft digital mitzugestalten”, sagt Aarno Aukia, Co-Founder von VSHN.
Fazit
Digitale Souveränität beginnt mit mutigen Entscheidungen – etwa der, auf offene Technologien zu setzen. Dass ein Schweizer KMU wie VSHN diese Entwicklung in Deutschland mitprägen darf, zeigt: Kompetenz kennt keine Grenzen. Und gute Zusammenarbeit auch nicht.
Zur Success Story
So treibt VSHN gemeinsam mit dem Gesundheitsamt Frankfurt die Digitalisierung voran: jetzt die komplette Success Story lesen.